Warum Fett nicht fett macht
Kokosfett, Olivenöl, Nüsse, Avocado, Lachs …. Alles Fettbomben? Nicht wirklich. Denn wenn jedes Fett wirklich fett machen würde, wäre unsere Fettleibigkeitsrate einiges höher. Fett macht also noch lange nicht übergewichtig – aber was dann?
Das Problem liegt nicht beim Fett, sondern vielmehr beim Zucker und raffinierten Kohlenhydraten. Um uns die Nahrung schmackhafter zu machen, werden zudem immer noch viele Geschmacksverstärker hinzugefügt oder künstliche Fructose. Und diese sind schädlich für unsere Gesundheit.
Haben Sie sich schon mal überlegt, warum in einem Supermarkt die „gesunden Lebensmittel“ separat angeschrieben sind oder sogar einen eigenen Sektor haben? Wenn DAS die gesunden Lebensmittel sind, was ist dann der Rest? Sie ahnen es – ungesund. Die meisten Nahrungsmittelindustrien führen uns leider in die Irre und verfälschen mit Geschmacksverstärker und Zucker den Geschmack und vielfach sogar der eigentliche Sinn eines Lebensmittels. Man muss heutzutage nicht mehr erwähnen, dass Zucker ein Suchtmittel ist und künstliche Zusatzstoffe schädlich für unseren Körper sind. Nun denken Sie vielleicht, dass Sie von diesen nicht viel zu sich nehmen. Aber kontrollieren Sie beim nächsten Einkauf jedes Produkt auf dessen Zutaten und Sie werden merken, dass heutzutage in fast jedem verarbeitetem Lebensmittel Zucker, künstliche Zusatzstoffe oder Fructose vorkommt. Gut für die Nahrungsmittelindustrie; denn heute muss es für Alle immer schnell gehen und dann greift man gerne zu Fertigwaren. Egal ob mit oder ohne gesunde Verarbeitung. Und genau dies führt zu Übergewicht und macht uns krank.
Es gibt aber für Alles Alternativen, man muss nur wissen wie und wo man es findet. Man kann sich also auch mal ein Brötchen (Bio-Vollkorn versteht sich :-)) mit Erdnussbutter und Bananenscheiben oben drauf gönnen. Sofern man achtet, dass die Erdnussbutter wirklich nur aus Erdnüssen besteht. Oder wie wäre es zur Abwechslung mit einem Avocado/Lachs Tartar zum Abendessen? Und statt einer Schokoladen-Tafel vor dem Fernseher einfach mal ein oder zwei Medjool Datteln? Schmeckt nämlich genau so süss, ist jedoch viel gesünder.
Eine
Nährstoffreiche und gesunde Ernährung besteht also durchaus auch aus gesunden
Fetten. Aber auch Proteine, Kohlenhydrate sowie Obst und Gemüse dürfen nicht
fehlen. Es gibt heutzutage zig viele Diäten die vorschreiben auf welche
Nahrungsmittel man verzichten müsse und von welchem man wie viel zu sich nehmen
sollte. Aber egal für welche Diät Sie sich entscheiden, überall sollten
flüssige Kalorien, zu viel Zucker, und verarbeitete Lebensmittel vermieden
werden. Leider fallen Viele auf die Tricks der Nahrungsmittelindustrie ein und
leben unbewusst ungesund. Und wenn man nach etwas süchtig ist, erkennt man oft
die Gefahren nicht. Sondern erst dann, wenn es schon zu spät sein kann.
Deshalb empfehle ich ein gesünderes und vor allem bewussteres Leben zu führen.
Eliminieren Sie die schädlichen Gewohnheiten und fangen Sie an sich besser zu
fühlen. Das Leben ist viel zu kurz um ein krankhaftes, süchtiges Leben zu
führen. Eine gesunde Essensgewohnheit ist einfach – Starten Sie jetzt!